ZAHNÄSTHETIK
Natürlich schöne Zähne sind keine Zauberei!
Lippen, Zähne und Zunge dienen nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern stellen auch ein wichtiges Kommunikationsorgan dar. Der Mund steht im Mittelpunkt, wo immer Menschen miteinander sprechen, schweigen, lachen, küssen. Gesunde, ebenmäßige Zähne gelten dabei als Ausdruck von Vitalität und Gesundheit, sie beeinflussen Auftreten und Selbstbewusstsein. Längst ist erwiesen, dass jemand, der schönere Zähne hat, lieber und öfter lächelt als ein anderer, der seine unansehnlichen Zähne eher verbergen möchte.
vor Zahnbleaching
Tatsächlich gibt es wenige Zahnprobleme, die die moderne ästhetische Zahnheilkunde heute nicht lösen kann. Bleaching, zahnfarbene Inlays, Veneers, Kronen oder Implantate sind nur ein Teil der Techniken, die dabei angewendet werden. Entscheidend sind Qualität und Qualifikation – des Materials, vor allem aber des Arztes.
nach Zahnbleaching und Veneer
Einem Spezialisten im Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde wie Dr. Siegfried Marquardt geht es um mehr als oberflächliche Verschönerungsmaßnahmen. Für ihn und seine Kollegen von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGäZ) steht auf jeden Fall die Medizin an erster Stelle jeder Behandlung. Mundbereich und Zähne werden medizinisch saniert. Dabei erlauben es die neuen Technologien und Materialien, die Natur nahezu perfekt wiederherzustellen. Die Ästhetik ist damit das „Tüpfelchen auf dem i“ eines medizinisch erstklassigen Behandlungskonzeptes.
Die wichtigsten Methoden im Überblick
Je nach Zustand der Zähne finden verschiedene Methoden Anwendung, die auch kombiniert werden können. Eine Zahnaufhellung kann mit Bleaching am schnellsten erreicht werden. Die ästhetische Zahnheilkunde ist heute in der Lage, die verlorengegangene Harmonie der Zähne wiederherzustellen. Soll die Zahnstellung leicht korrigiert werden, können Veneers zum Einsatz kommen. Bei Zahnersatz kommt vorwiegend Implantologie zum Einsatz. Voraussetzung dafür ist die Beachtung biologischer Gesetzmäßigkeiten, eine genaue Analyse und Besprechung der Gesamtsituation im Team (Zahnarzt – Patient – Zahntechniker), Kompetenz und Erfahrung des Behandlers sowie das Vertrauen des Patienten.